Show pagesourceOld revisionsBacklinksBack to top × Table of Contents OpenWrt - Der erste Login Zugriffsmöglichkeiten auf das System OpenWrt System Voreinstellungen Zugang über SSH Zugang über die WebUI LuCI X-Wrt Gargoyle Mögliche Probleme beim Login OpenWrt - Der erste Login Es gibt kein voreingestelltes Passwort in OpenWrt! Sie müssen beim allerersten Einloggen eines setzten! Zugriffsmöglichkeiten auf das System Es bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten, um auf ihr neu aufgesetztes OpenWrt System zuzugreifen. Beide Möglichkeiten werden hier kurz angerissen und sind weiter unten detailliert beschrieben. Command-line Interface (CLI) Zugriff über Telnet und setzen eines Passworts. Anschließend Zugriff und Konfiguration über SSH (employ PuTTY or WinSCP or ..). Sie müssen das mit Telnet gesetzte Passwort benutzen. Webinterface (HTTP über Webbrowser) Sollte keine WebUI in dem von ihnen installierten OpenWrt Image vorhanden sein, können sie mit dem HowTo LuCI schnell eine nachinstallieren. Für weitere WebUI's besuchen sie die Seite: webinterface.overview Setzen eines Passworts und Konfiguration über die WebUI. Bitte beachten: Der Zugang über HTTPS ist erst nach erfolgreichem Abschluss des ersten Logins möglich! OpenWrt System Voreinstellungen Jede neue Installation “vanilla” von OpenWrt wird mit den folgenden Voreinstellungen starten: Die interen LAN Schnittstelle lan und die WLAN Schnittstelle(n) wlan0 / wlan1 sind zusammen gebrückt als br-lan WiFi ist deaktiviert. Die voreingestellte IP Adresse des Geräts ist 192.168.1.1/24 dnsmasq (DHCP Daemon) ist aktiviert; es werden IP Adressen aus dem Bereich 192.168.1.100 to .250 an verbundene Netzwerkteilnehmer vergeben. dropbear (SSH Daemon) akzeptiert Verbindungen zu root@192.168.1.1. Telnet wird nicht mehr mit OpenWrt-Projekt-Builds unterstützt. So lange sie kein Passwort gesetzt haben, wird OpenWrt immer mit diesen Einstellungen starten! Zugang über SSH Loggen Sie sich zu ihrem Router über ssh root@192.168.1.1 ein: BusyBox v1.17.3 (2011-02-22 23:42:42 CET) built-in shell (ash) Enter 'help' for a list of built-in commands. _______ ________ __ | |.-----.-----.-----.| | | |.----.| |_ | - || _ | -__| || | | || _|| _| |_______|| __|_____|__|__||________||__| |____| |__| W I R E L E S S F R E E D O M ATTITUDE ADJUSTMENT (bleeding edge, r26290) ---------- * 1/4 oz Vodka Pour all ingredents into mixing * 1/4 oz Gin tin with ice, strain into glass. * 1/4 oz Amaretto * 1/4 oz Triple sec * 1/4 oz Peach schnapps * 1/4 oz Sour mix * 1 splash Cranberry juice ----------------------------------------------------- root@openwrt:~$ geben Sie passwd ein und Sie werden aufgefordert eine neues Passwort für den Benutzer root zu setzen: root@openwrt:~$ passwd Changing password for root New password: Retype password: Password for root changed by root root@openwrt:~$ bitte wählen Sie ein sicheres Passwort. sobald das Passwort gesetzt ist, wird der Telnet-daemon deaktiviert und sie können nur noch über das SSH Protokoll verbinden. Geben Sie exit ein. Ohne zu rebooten, ist SSH jetzt verfügbar; ebenso HTTPS wenn die WebUI (LuCI) mitsamt TLS-Modulen installiert ist Loggen Sie sich erneut ein: ssh root@192.168.1.1 oder benutzen Sie dropbear.public-key.auth bitte fahren Sie mit basic.config fort Zugang über die WebUI LuCI Rufen Sie mit ihrem Webbrowser die LuCI Benutzeroberfläche über die werksseitig voreingestelle IP Adresse (192.168.1.1) auf. Da sie zu diesem Zeitpunkt noch kein Passwort gesetzt haben, loggen sie sich mit dem Benutzernamen root und einem leeren Passwort ein. Um anschließend als erstes ein Passwort zu setzen, klicken sie auf der rechten Seite der Menüleiste auf Administration und gehen sie dort auf System (ein Klick ist nicht nötig, es genügt mit der Maus darauf zu deuten). In dem sich auf der linken Seite öffnenden Menü, klicken sie jetzt auf Admin Passwort. Die Seite zum ändern des Passwortes wird angezeigt. Geben sie das gewünschte Passwort in das Feld Passwort ein und wiederholen sie die Eingabe im Feld Confirmation. Klicken sie auf Submit. Das neue Passwort ist nun gesetzt und sie können sich damit einloggen. X-Wrt Rufen Sie mit ihrem Webbrowser die X-Wrt Benutzeroberfläche über die voreingestellte IP Adresse (192.168.1.1) auf. Sie werden nun als erstes dazu aufgefordert, ein Passwort zu setzen. Geben sie dazu das gewünschte Passwort in das Feld New Passwort ein und wiederholen sie die Eingabe anschließend im Feld Confirm Passwort. Klicken sie auf set um das neue Passwort zu speichern. Gargoyle TODO Mögliche Probleme beim Login Firewall Falls sie beim Login auf Probleme stoßen (sie können sich nicht anmelden), liegt dies mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Firewall Einstellungen ihres Computers. Deaktivieren sie ihre Firewall oder legen sie entsprechende Regeln an. Bitte beachten sie auch, dass Telnet nach dem setzen eines Passworts automatisch deaktiviert wird (siehe oben). Kein SSH-Zugriff nach Setzen des Passwortes Warten sie eine oder zwei Minuten. OpenWrt wird für den ersten Start etwas mehr Zeit benötigen, da es das Dateisystem anlegt und die benötigten SSH Schlüssel generiert. Der SSH Server wird erst starten, wenn die Schlüssel erfolgreich erzeugt wurden. This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree leave the website.OKMore information about cookies Last modified: 2020/09/23 13:52by vgaetera